Aktuelles
In diesem Bereich haben Sie Zugriff auf alle bisher veröffentlichten Meldungen. Sie können die Anzeige der Meldungen nach ihrem Erscheinungsdatum eingrenzen.
19.500 Euro steht auf dem Plakat-Scheck, überreicht von Carl C. Englisch als Mitglied der Geschäftsleitung der VRM, wozu der Wiesbadener Kurier gehört. Die VRM hat den Betrag aufgerundet; Herr Ingmar Jung (Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat) ergänzt den Betrag um weitere 500 Euro, damit geht eine Summe von 20.000 Euro an das Wiesbadener Suchthilfezentrum. Die Einrichtungsleiterin Ina Buttler mit Mitarbeiterin Maren Holtbecker nehmen den Betrag dankend entgegen: Das HaLT-Projekt durfte einen Artikel über Rauschkultur im Stadtmagazin "port01" veröffentlichen. Zum Aktionstag "Suchtberatung – kommunal wertvoll" - Suchtberatung stärken - Gesundheit schützen - stehen die Mitarbeitenden des Suchthilfezentrums an einen Stand am Platz der Deutschen Einheit für interessierte Bürger und Bürgerinnen zur Verfügung. Unter dem Motto „Suchtberatung stärken – Gesundheit schützen“ findet am 14.11.2024 der bundesweite Aktionstag Suchtberatung – kommunal wertvoll! statt, um auf die Bedeutung der Suchtberatungsstellen vor Ort aufmerksam zu machen und über ihre verschiedenen Angebote zu informieren. Wir laden Sie herzlich ein zum digitalen Elternabend "Zwischen Smartphone und Schnuller" für Eltern mit Kindern zwischen 0-5 Jahren am 11. Februar 2025 von 18.30-20.30h. Aufgrund der am 01.04.2024 eingeführten Teillegalisierung von Cannabis kommen Fragen auf Konsumierende, Eltern und Angehörige, aber auch Institutionen zu. JJ sieht sich als Ansprechpartner in Sachen Beratung und Prävention. Am 26.06.2024 wird ein Mitarbeiter des Suchthilfezentrums, gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Fachambulanz für Suchtkranke des Caritas Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. einen Fachvortrag mit dem Titel "Cannabis – Mythen, Risiken und Wahrheiten" halten. Habt ihr Fragen rund um die Cannabis-Legalisierung? Dann schaut beim Insta-Live der Stadt Wiesbaden am 16.05.24 um 17.30h vorbei. Das SHZ Wiesbaden ist auch mit dabei! Du hängst zu viel am Smartphone? Wichtige Dinge in deinem Leben bleiben dabei auf der Strecke? Du willst, dass sich das ändert? Dann tu was dagegen! Du hast es in der Hand! Der neu designte Flyer des Suchthilfezentrums bietet in aller Kürze einen Überblick über die Angebote und Zugangswege des SHZ. Besonders Männer sind gefährdet eine Glücksspielabhängigkeit zu entwickeln. Eine Maßnahme gegen eine Glücksspielproblematik könnte sein, sich sperren zu lassen. Am 13.11.23 war beim Medienkompetenzprojekt "u.r.on.-check your line!" in Wiesbaden nicht nur die Dezernentin Frau Dr. Patricia Becher zu Besuch, um sich das Projekt anzuschauen. Auch RheinMain-TV berichtete über das Projekt und lieferte gute Eindrücke, um was es dabei geht. „Es geht zuallererst um die menschliche Begegnung.“ Mit dieser Haltung wird im SHZ ambulante Suchtberatung, aufsuchende Sozialarbeit, Eingliederungshilfe, Prävention und Frühintervention bereits seit nunmehr 25 Jahren erbracht. Unsere Mitarbeiterin Katharina Munz war am 16.06.23 als Expertin zu Gast bei den HR-Ratgebern. Diesmal ging es um das Thema "Kinder und Smartphones". Die Chilloutzone auf dem Wiesbadener Theatrium ist ein „safe space“ für Jugendliche und wurde auch in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen. Unsere Mitarbeiterin Katharina Munz war am letzten Freitag bei den Ratgebern im HR-Fernsehen zu Gast und gab Infos zur Suchtgefahr von TikTok. Wir laden Sie herzlich ein zum digitalen Elternabend "Zwischen Smartphone und Schnuller" am 8.2.2023 um 18.30h. Der Elternabend ist Teil der Online-Akademie "Suchtprävention - digital vor Ort 2023" der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen (HLS e.V.). Mit dem Aufhören anfangen - das klingt leichter gesagt als getan. Hierbei kann die Suchthilfe unterstützen und auf viele verschiedene Weisen Hilfestellung bieten. Der Aktionstag Suchtberatung kommunal wertvoll! findet auch in diesem Jahr wieder am 10. November statt. Die Grüne Jugend Wiesbaden lädt ein zum Austausch zum Thema Cannabis-Legalisierung. Das Suchthilfezentrum Wiesbaden ist auch mit dabei! Das Suchthilfezentrum ist auch in diesem Jahr wieder am 10. und 11. Juni mit der Chilloutzone auf dem Theatrium Wiesbaden vertreten. Der Jahresbericht des Suchthilfezentrums für das Jahr 2021 ist nun online... Am 11.03.2022 hat unsere Mitarbeiterin Katharina Munz von der Fachberatung für Verhaltenssüchte ein Interview zum Thema "Phubbing" für die HR-Sendung "Die Ratgeber" gegeben. Das Kooperationsprojekt "Get a life - Es ist dein Leben, mach was draus!" hat im November 2021 stattgefunden. ...und auch wir bei Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. nehmen uns diesem Thema an! Denn Menschen, die bereits an einer Suchterkrankung leiden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben ein besonders hohes Risiko, ein dysfunktionales Mediennutzungsverhalten zu entwickeln. Suchtberatung wirkt Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Online-Elternabend am 07.12.21 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr ein. Am 25.10.2021 findet um 17.30 Uhr wieder unser Online-Angehörigen-Infoabend für Wiesbadener Bürger:innen statt. Wenden Sie sich einfach per Mail oder telefonisch an uns und erhalten Sie den Zugangslink für die Videokonferenz. Wir freuen uns auf Sie! Vom 13.-19.09.2021 fand hessenweit die Aktionswoche Alkohol statt. Auch Wiesbaden war als HaLT-Standort aktiv dabei. Der 29.09.2021 ist der hessenweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht. An diesem jährlich stattfindenen Tag weisen die hessischen Fachstellen für Glücksspielsuchtberatung und -prävention mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Glücksspielsucht hin. Am 04.10.2021 findet um 17.30 Uhr wieder unser Online-Angehörigen-Infoabend für Wiesbadener Bürger:innen statt. Wenden Sie sich einfach per Mail oder telefonisch an uns und erhalten Sie den Zugangslink für die Videokonferenz. Wir freuen uns auf Sie! Das Bundesmodellprojekt sagt Danke für 3 Jahre – die Aufgaben gehen weiter! Der Fachverband für Medienabhängigkeit e.V. veranstaltet dieses Jahr erstmals eine "Woche der Medienabhängigkeit" mit vielen Vorträgen, Workshops und Veranstaltungen. Hierzu schreibt der Verband auf seiner Homepage: Jeder Mensch hat neben seiner Abhängigkeitserkrankung auch gesunde, kreative und konstruktive Persönlichkeitsanteile. Am 23.08.2021 findet um 17.30 Uhr wieder unser Online-Angehörigen-Infoabend für Wiesbadener Bürger:innen statt. Wenden Sie sich einfach per Mail oder telefonisch an uns und erhalten Sie den Zugangslink für die Videokonferenz. Wir freuen uns auf Sie! Am 12.07.2021 findet um 17.30 wieder unser Online-Angehörigen-Infoabend für Wiesbadener Bürger:innen statt. Wenden Sie sich einfach per Mail oder telefonisch an uns und erhalten Sie den Zugangslink für die Videokonferenz. Wir freuen uns auf Sie! Ein Materialien- und Informationspool für die Beratung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und problematischem Substanzkonsum. Seit Mai 2021 ist die Gesundheitsplattform der Stadt Wiesbaden mymedAQ online. Im Bereich des Präventionsberaters haben Expert:innen aus Wiesbadener Präventions- und Beratungseinrichtungen für mymedAQ verschiedene Selbsttests entwickelt. Viele Menschen haben Probleme mit dem Lesen. Der Jahresbericht des Suchthilfezentrums für das Jahr 2020 ist nun online und kann eingesehen werden. Jeden Dienstag um 17:00 Uhr findet unser regelmäßiges Skills-Training „Sucht I: Unbewusste und bewusste Mechanismen der Sucht“ (basierend auf Dialektisch-behavioraler Therapie) statt. Ohne was fragst du dich? Na einen Monat ohne das, was dich vielleicht manchmal davon abhält, du zu sein. Ohne Alkohol, ohne Kiffen, ohne Instagram, ohne Netflix, ohne Pornos, ohne Glücksspiel, ohne Amphetamine, ohne Energydrinks, ohne, ohne… Haben Sie Kinder (12-21 Jahre), die aus Ihrer Sicht süchtig nach dem Internet, Computerspielen und/oder dem Smartphone sind? Dann nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie mit, passende Angebote zu entwickeln. Am 31.05.2021 findet um 17.30 wieder unser Online-Angehörigen-Infoabend für Wiesbadener Bürger:innen statt. Wenden Sie sich einfach per Mail oder telefonisch an uns und erhalten Sie den Zugangslink für die Videokonferenz. Wir freuen uns auf Sie! Das SHZ hat mit seinem Projekt "HaLT- Hart am Limit" schon seit einiger Zeit einen Instagram-Account. Darüber ist das Kommunizieren mit der jüngeren Zielgruppe leicht und Infos aller Art lassen sich mühelos an die Zielgruppe bringen.Benefizkonzert „ihnen leuchtet ein Licht“ am 13.12.2024: Spende an das Wiesbadener Suchthilfezentrum
Happy new year!
Stand am Aktionstag Suchtberatung
Aktionstag Suchtberatung - kommunal wertvoll!
Elternabend zum Thema Medienerziehung am 11. Februar 2025
JJ als Ansprechpartner für Fragen rund um die Cannabis-Teillegalisierung
Vortrag Cannabis - Verständliche Medizin 26.06.
Insta-Live zum Thema Cannabis mit dem SHZ Wiesbaden, 16.05. 17.30h
Neuer Flyer "Erste Hilfe bei zu viel Smartphone" für Jugendliche
Der neue Flyer des SHZ ist da!
Internationaler Weltmännertag: Glücksspielsucht und Männergesundheit
RheinMain-TV berichtet über das Projekt "u.r.on.-check your line!"
25 Jahre Suchthilfezentrum Wiesbaden
Ina Buttler, Leiterin Suchthilfezentrum WiesbadenKinder und Smartphones - Das SHZ Wiesbaden zu Gast bei den HR-Ratgebern
Chilloutzone auf dem Wiesbadener Theatrium
Das SHZ bei den HR-Ratgebern zu Gast
Elternabend zum Thema "Medien"
Aktionstag Suchtberatung kommunal wertvoll! am 10. November: Mit dem Aufhören anfangen
Legalize it? – Podiumsdiskussion zum Thema Legalisierung von Cannabis in Wiesbaden am 21. Juni ab 19 Uhr
Chilloutzone auf dem Theatrium Wiesbaden
Jahresbericht 2021 des Suchthilfezentrums online
Interview zu "Phubbing" bei den HR-Ratgebern
Kooperationsprojekt "Get a life - Es ist dein Leben, mach was draus!"
Medienbasiertes Suchtverhalten weiter auf dem Vormarsch...
Aktionstag "Suchtberatung kommunal wertvoll!" am 10.11.21
Suchtberatungsstellen beraten - behandeln - begleiten - unterstützen - stabilisierenZwischen Smartphone und Schnuller - Online-Elternabend zum Thema Medien für Eltern mit Kindern von 0-5 Jahren am 07.12.21
Nächster Angehörigen-Infoabend am 25.10.2021
Aktionswoche Alkohol 2021 in Wiesbaden
Aktionstag Glücksspielsucht 2021
Nächster Angehörigen-Infoabend am 04.10.2021
aktionberatung endet zum 31. August 2021
1. Woche der Medienabhängigkeit vom 08.-12. November 2021
Sucht und Kunst
Nächster Angehörigen-Infoabend am 23.08.2021
Nächster Angehörigen-Infoabend am 12.07.2021
Online-Datenbank aktionberatung und Teil 2 des Beratungshandbuches
Selbsttest Konsumverhalten bei MyMedAQ
Erklär-Filme zu Sucht und Sucht-Mittel in Leichter Sprache
Das können Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sein.
Oder Menschen mit besonderen Krankheiten.
Oder Menschen, die nicht gut Deutsch können.Jahresbericht 2020 online
Skills-Training-Gruppe
Neue Aktion: Fahrräder im Kulturpark Wiesbaden unter dem Motto #einenmonatohne
Umfrage
Nächster Angehörigen-Infoabend am 31.05.2021
Instagram-Account von #haltwiesbaden